Schritt für Schritt zur energetischen Gebäudesanierung neu
Kostenfreier Online-Vortrag „Schritt für Schritt zur energetischen Gebäudesanierung”
Mit einer fachgerechten energetischen Sanierung und Dämmung sparen Sie Energie und senken Ihre Heizkosten. Gleichzeitig gewinnt Ihr Haus an Wert, der Wohnkomfort steigt und die Bausubstanz wird geschützt. Wer Geld in Wärmedämmung und Fenstertausch investiert, sollte auf die richtigeUmsetzung achten, damit sie am Ende hält, was sie verspricht. Dabei kommt es auf jedes Detail in Planung und Umsetzung an. Hierbei unterstützt unser Vortrag.
Die umfassende und unabhängige Info-Veranstaltung behandelt folgende Themen:
*Welche Maßnahmen sind in welcher Reihenfolge bei Altbausanierungen sinnvoll?
Vorstellung von kostengünstigen Dämmmaßnahmen an Innenbauteilen wie Decken und Innenwände gegen unbeheizte Bereiche
Welche kostenintensiveren Maßnahmen an Außenbauteilen wie Fenster, Dach und Wände gibt es?
Welche effiziente Heiztechnik passt zu einem sanierten Haus?
Infos zur Veranstaltung
Die Klimaschutzmanager:innen laden gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz alle Bürger:innen zur informativen Veranstaltung ein und bitten um vorherige Anmeldung.
Sie erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um teilnehmen zu können, wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe Solar & Wärme 2026. Weitere kostenfreie Info-Vorträge befassen sich mit den Themen: Fenster energetisch sanieren (11.03.), Dach-PV (18.03.), Balkon-PV (25.03.), Finanzierung (15.04.), Besonderheiten bei Dachbegrünung/ Denkmalschutz (22.04.), Eigenstromnutzung optimieren durch Speicher & E-Mobilität (29.04.), Solares Heizen (06.05.), PV & Gewerbe (13.05.), Förderung des lokalen PV-Ausbaus (20.05.) sowie PV auf Mehrparteienhäusern (27.05.).