Workshop Gartenkeramik

Aufbautechniken

Einheit 1-2:
Einführung ins Material Ton, Modellieren eigenständiger Formen im Bereich Gartenkeramik mittels Aufbautechniken.

Aufbautechniken:
  • 1) Daumendrucktechnik

  • 2) Wulsttechnik (Form wird durch gleichmäßig ausgerollte Tonwülste aufgebaut)

  • 3) Plattentechnik (Ton wird zu einzelnen Platten ausgerollt, ausgeschnitten und schließlich zusammengesetzt, besonders für eckige Formen geeignet)

  • 4) Erstellen einer massiven Form, die anschließend ausgehöhlt wird
 
Je nach Größe und Aufwand können eine oder mehrere Form /en modelliert werden, hierbei sind die Trocknungs- und Brennzeiten zu beachten
 
Einheit 3:
Grundlagen Gestaltungsmöglichkeiten der Oberfläche mit Engoben und Glasuren. Fertigstellung der zuvor modellierten Objekte.

Hinweis: Ton kann vor Ort bei der Dozentin gekauft werden. Kosten richten sich nach Verbrauch.

3 Tage
Samstag, 08.07.2023, 10:00 - 12:15 Uhr
Sonntag, 09.07.2023, 10:00 - 12:15 Uhr
Samstag, 22.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
3 Termin(e)
ZeitOrt
Sa08.07.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Gymnasium Birkenfeld, Brechkaul 12, 55765 Birkenfeld, Werkraum, UG
So09.07.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Gymnasium Birkenfeld, Brechkaul 12, 55765 Birkenfeld, Werkraum, UG
Sa22.07.2023
10:00 - 13:00 Uhr
Gymnasium Birkenfeld, Brechkaul 12, 55765 Birkenfeld, Werkraum, UG
Mareike Brenner
, Kunsttherapeutin /-pädagogin
BI-231-202
Kursgebühr:
38,00
(zzgl. Material)

Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Veranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
Jetzt in Warteliste eintragen

Weitere Veranstaltungen von Kunsttherapeutin Mareike Brenner

Workshop: Phantasievolle Tierfiguren

Kinder 8 - 12 Jahre
IO-231SF-201
Do, Mo 17.08.23
13:45–16:45 Uhr
Idar-Oberstein
Plätze frei